Die Insel Rügen bietet ihren Gästen mit der wunderschönen Küste und den Stränden eine abwechslungsreiche Landschaft. Neben vielen Unterkünften, Restaurants und Museen, die mit dem Rollstuhl zugänglich sind, bietet die Insel noch vieles mehr. Gut ausgebaute Fahrradwege laden zu schönen Ausflugstouren mit dem Handbike ein. Entdecken Sie Rügen während ihres nächsten barrierefreien Urlaubs.
Wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist, hat genauso ein Recht auf Urlaub und Erholung wie Menschen ohne Mobilitätseinschränkung. Allerdings müssen Menschen mit Behinderung Ihren Urlaubsaufenthalt deutlich intensiver planen, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben. Wir haben für Sie, in der Ferienanlage Margareta, acht barrierefreie Ferienwohnungen erreichtet, welche die Anforderungen in Deutschland nach DIN-Norm ( DIN – 18040 ) zur besten Zufriedenheit erfüllen!
Des Weiteren haben wir behindertenfreundliche Wohnungen in der Villa Baltic, Villa Louisa und im First Sellin. Bitte beachten Sie, dass die Ferienwohnungen nicht rollstuhlgerecht im ganz harten Sinne der Definition ist. Selbstverständlich handelt es sich bei behindertenfreundlichen Ferienwohnung um eine Erdgeschosswohnung oder eine Appartement mit Fahrstuhl. Die Türen haben ein für einen Rollstuhl ausreichendes Maß, in der Ferienwohung sind keine Türschwellen oder Duschwannen. Wie erwähnt sind die weiteren Ferienwohnungen nicht rollstuhlgerecht.
In Deutschland existiert eine DIN-Norm (DIN 18040), welche die Anforderungen für barrierefreies Bauen detailliert beschreibt. Somit ist festgelegt, wie eine vollständig barrierefreie Unterkunft auszusehen hat. Nicht immer jedoch ist dies für alle Menschen notwendig. Die Einschränkungen und Behinderungen sind vielfältig, und damit auch die Anforderungen an eine angemessene Unterkunft. Häufig reichen auch schon kleine Hilfestellungen aus, um individuell ein gutes Urlaubserlebnis zu ermöglichen. Somit haben auch Unterkünfte, die aufgrund der örtlichen Gegebenheiten oder alter Bausubstanz nicht mehr gänzlich den Anforderungen der DIN-Norm entsprechen können, die Möglichkeit, ein geeignetes Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bzw. Menschen im Rollstuhl zu bieten.